Konkretion statt Floskeln
Schreibe: „Der Teppich dämpft Schritte und bündelt die Sitzgruppe“, statt „Der Teppich ist schön“. Wirkung, Funktion und Komposition werden sichtbar, ohne in Werbesprech zu verfallen.
Konkretion statt Floskeln
Nenne Richtung, Tageszeit, Reflexion. Beispiel: „Nordlicht streicht diffus über matte Fronten; abends setzt eine Pendelleuchte klare Inseln.“ So entsteht räumliche Lesbarkeit und glaubwürdige Tiefe.